Mit diesem Zubehör und seinen Einstellmöglichkeiten lassen sich Saumnähte herstellen, die con aussen nicht, oder als zarte Punkt-Ziernaht sichtbar sind. Hinweis: Die besten Ergebnisse erreichen Sie mit diesem Fuss bei der Verwendung von flauschigen voluminösen Stoffen.
Dieser Fuss ist das perfekte Arbeitsmittel, um Spitzen, Borten oder Bänder präzise an Kanten anzunähen und diese gleichzeitig mit zu versäubern.
Der Paspelfuss eignet sich für zwei verschiedene Arbeitsgänge. Mit ihm lassen sich Paspel herstellen und exakt zwischen zwei Stofflagen vernähen, die Abstände verlaufen korrekt, und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Der Paspelfuss eignet sich für zwei verschiedene Arbeitsgänge. Mit ihm lassen sich Paspel herstellen und exakt zwischen zwei Stofflagen vernähen, die Abstände verlaufen korrekt, und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Um Perlen und Paillettenschüre bis ca. 4mm Breite anzubringen. Am Stoffrand eignet sich die 3-Faden-Rollsaumnaht, für ein Platzieren in der Stoffmitte ist die 2-Faden-Flachnaht „Schmal“ die richtige Einstellung. Für beide Einstellungen gilt: Feine, leichte Gewebe lassen sich am besten verarbeiten.
Dieser Fuss eignet sich besonders gut für das Nähen von Kurven und das Übernähen von Quernähten.
Der transparente Kurvenfuss ist ideal für gekrümmte Nähte und erlaubt eine bessere Sicht auf das Nähprojekt. Er ermöglicht ein müheloses Übernähen von Quernähten. Enge Ärmelbündchen und Halsausschnitte lassen sich bequemer Versäubern. Durch den Führungsschlitz können Bänder mit gefasst werden.
Der Coverfuss ist ein sehr schmaler Fuss, der seine Anwendung im Coverbereich findet. Seine schmale Form gewährleistet eine optimale Sicht auf die Naht und einen perfekten Stofftransport.
Mit diesem Fuss lassen sich drei Arbeitsschritte mit einer Naht erledigen: 1.Zusammennähen zweier Stofflagen, 2.Versäubern beider Stoffkanten, 3.Kräuseln der unteren Stofflage, während die obere Lage glatt geführt wird. Dafür sind dünne, feine Gewebe die beste Wahl.